PK Fördertechnik Fördergurt
Der Fördergurt ist das wichtigste Konstruktionselement der Gurtbandförderer. Er besteht aus einem endlosen, auf Tragrollen oder Gleitbahnen umlaufenden Band, das gleichzeitig als Trag- und Zugmittel dient („Stetigförderer mit Zugmitteln“).
Tragseite
Die Tragseite stellt die obere Deckplatte eines Fördergurtes dar. Sie ist durch die Berührung des Transportgutes besonderen Verschleiß ausgesetzt. Sie muss daher dicker als die Laufseite gewählt werden. Die Dicke der Tragseite wird bestimmt durch:
- die Angriffsschärfe des zu transportierenden Fördergutes
- die kinetische Energie bei der Aufgabe des Fördergutes
- die Häufigkeit der Fördergutaufgabe.
Gummikantenschutz
Ein Fördergurt besitzt als Bestandteil seiner Gummiummantelung meistens einen Gummikantenschutz. Diese Gummihülle schützt den Zugträger gegen mechanische Abnutzung und chemische Einwirkungen des Fördergutes sowie gegen Feuchtigkeit und bakteriologische Einflüsse.
Textil-Fördergurt
Der Textil-Fördergurt besteht aus zugtragenden Gewebeeinlagen, die von den Gummideckplatten und, optional, dem Gummikantenschutz allseitig umgeben sind. Diese Gummihülle schützt den Zugträger gegen mechanische Abnutzung und chemische Einwirkungen des Fördergutes sowie gegen Feuchtigkeit und bakteriologische Einflüsse. Ein Textil-Fördergurt besteht aus einer oder mehreren Lagen Gewebe. Der Fördergurt gibt es noch in verschiedenen Spezifikationen unter anderem als Gleitgurt, bei dem die Laufseite nicht aus einer Gummischicht besteht, sondern aus einem nicht tragenden Gewebe, der so genannten Gleitschicht.